Kategorie: Instagram

Rauriser Literaturtage 2023 | Lesung | Anna Baar
Geboren 1973 in Zagreb, wuchs zweisprachig in Wien, Klagenfurt und in Dalmatien auf. Der Debütroman der promovierten Sozialwissenschaftlerin, „Die Farbe […]

rundPHunk | Ausgabe 1 | 2023
“rundPHunk“ ist die Magazinsendung der Pädagogischen Hochschule Salzburg — Stefan Zweig.Studierende aus allen Semestern arbeiten im Zuge eines gemeinsamen Freifachs […]

Back Stage | Alles neu im JazzIt !
Der scheidende Geschäftsführer des JazzIts Andreas Neumayer ist ein Urgestein in der Salzburger Musikszene. Seit über 20 Jahren leitete er […]

so. Der Wochenkommentar für Salzburg | KPÖ Plus
Aus den marxistischen Grundsätzen entwickelte sich der Sozialismus, welcher als Vorstufe zur klassenlosen, zur ‚freien‘ Gesellschaft verstanden werden kann. Weitere […]

Queer*beet – Diversity in Salzburg | Safe Spaces
Diese Folge handelt rund ums Thema Safe Spaces. Was genau versteht man unter diesem Begriff? Wie schafft man diskriminierungsfreie Orte? […]

Rauris.Matinee | Schreibwerkstatt
Begleitet von Gudrun Seidenauer, hatten auch diesmal Rauriserinnen und Rauriser in ihrer alljährlich durchgeführten Schreibwerkstatt Texte verfasst. Das Ergebnis präsentierten […]

FH Salzburg | Creativity Rules 2023 | Seekind | become lightning
become lightning is the overarching name for several music releases under my artist alias Seekind. It features mainly atmospheric piano […]

so. Der Wochenkommentar für Salzburg | Weg frei!
Über Generationen hinweg begangene Wege müssen allen offen stehen. Weil das Wegerecht zumNachteil vieler Erholungssuchenden immer wieder untergraben wird, muss […]

Courage – Zeit zu reden | Armut
Ab wann spricht man von Armut? Wie sieht es mit Armut außerhalb von Österreich aus? Was wären Ansätze, um Armut […]

Rauriser Literaturtage 2023 | Felicia Schätzer
Den Rauriser Förderungspreis 2023 (vergeben von Land Salzburg und Marktgemeinde Rauris, dotiert mit EUR 5.000,-) zum Thema „Aus dem Rahmen“ […]

Kultmagazin | So Summer in Salzburg
So Summer in Salzburg. Was gibt’s denn da, außer überfüllte Fußgängerzonen, meterlange Schlangen vor Eisdielen, sardinenartiges Gequetsche an den Badeseen […]

Projekt Frieden | Frieden braucht Klänge der Heimat
Das OPERAtors Ensemle, wird von 12 jungen Solisten und Solistinnen gebildet. Dieses Ensemble ist international besetzt und die Solisten kommen […]