Geschichte FS1

Vor­aus­sicht­li­che Lese­dau­er: 0 Minuten

FS1 Urea: 2020 -

Ab Juli 2022 wech­selt der Sen­der in der Bezah­lung der Ange­stell­ten auf das “Fair­pay Sche­ma” der IG Kul­tur. Mög­lich wur­de dies durch die Auf­sto­ckung des nicht-kom­mer­zi­el­len Rund­funk­fonds” des Bun­des mit Juli 2022, die hier­mit auch in betrieb­li­che Fair­ness und sozia­le Absi­che­rung inves­tiert wird.

2022 fei­ert FS1 “10 Jah­re Frei­es Fern­se­hen Salz­burg” unter dem Cla­im “FERN10”. In einer Pres­se­kon­fe­renz am 17. Febru­ar 2022 prä­sen­tier­te der Sen­der Rück­bli­cke und Aus­bli­cke und sei­ne Akti­vi­tä­ten für sein Jubi­lä­ums­jahr, und stell­te medi­en­po­li­ti­sche For­de­run­gen. Die Par­ty am 2. Juli 2022 ist der ful­mi­nan­te Abschluss des Jubiläums.

FERN10 — 10 Jah­re Frei­es Fern­se­hen für Salz­burg (vlnr. Alf Alten­dorf, Regi­na Würz, Mar­kus Weis­he­it­in­ger-Herr­mann, 02/2022)

Seit Jän­ner 2022 hat FS1 eine mehr­jäh­ri­ge “Mit­tel­fris­ti­ge För­der­ver­ein­ba­rung” mit dem Land Salz­burg, der die viel­fäl­ti­gen Koope­ra­ti­ons­pro­jek­te unter einem “Dach” in einer Ziel­ver­ein­ba­rung zusam­men­faßt. Dies soll die admi­nis­tra­ti­ve Abwick­lung für bei­de Sei­ten vereinfachen.

FS1 stellt  im Novem­ber 2021 den “Antrag auf Über­nah­me der medi­en­ethi­schen Kon­trol­le” an den Öster­rei­chi­schen Pres­se­rat.  Der Pres­se­rat ist eine Ein­rich­tung zur Selbst­kon­trol­le des öster­rei­chi­schen Print, die Com­mu­ni­ty Medi­en sind die ers­ten elek­tro­ni­schen Medi­en die hier teil­neh­men.

Mit­te 2021 ist die drit­te Auf­la­ge der Juvi­n­a­le wie­der am Start.

VFRÖ Logo

Im zwei­ten Halb­jahr 2020 konn­te FS1 fai­re Löh­ne für Ange­stell­te und Hono­rar­kräf­te aus Coro­na-Son­der­mit­teln bezahlen.

FS1 ist ab Juli 2020 Mit­glied in der Inter­es­sen­ver­tre­tung “VFRÖ — Ver­band Frei­er Rund­funk Öster­reich”, der gemein­sa­men Lob­by­or­ga­ni­sa­ti­on der öster­rei­chi­schen Com­mu­ni­ty TVs und Frei­en Radios.

In der COVI­D19-Pan­de­mie seit Anfang 2020 eta­bliert sich FS1 als Koope­ra­ti­on- und Strea­ming­part­ner & vir­tu­el­le digi­ta­le Platt­form für die Salz­bur­ger Kul­tur- und Veranstaltunsszene.

FS1 — Rau­ri­ser Lite­ra­tur­ta­ge 2021

Seit April 2020 wird die Betriebs-Soft­ware COMOT — eine Ent­wick­lung gemein­sam mit der Radio­fa­brik — intern ein­ge­führt und extern angeboten.

FS1 Beta: 2015 — 2019

Anfang Juli 2019 führt FS1 die zwei­te Auf­la­ge des Nach­wuchs­film­fes­ti­vals Juvi­n­a­le durch.

Seit März 2019 hat FS1 eine “Mit­tel­fris­ti­ge För­der­ver­ein­ba­rung” mit der Stadt Salz­burg, der die viel­fäl­ti­gen Koope­ra­ti­ons­pro­jek­te unter einem “Dach” in einer Ziel­ver­ein­ba­rung zusam­men­faßt. Dies soll die admi­nis­tra­ti­ve Abwick­lung für bei­de Sei­ten vereinfachen.

Der Relaunch der FS1- Web­site (Inhouse Design Patrick Daxen­bich­ler, Pro­gram­mie­rung Wer­ner Moser) erfolgt im Febru­ar 2019. 

#spsc2018

Der „Salz­burg Peace Song Con­test“ kurz #SPSC2018 soll­te im Rah­men des „Stil­le Nacht Jah­res“ von Mai 2018 bis Jän­ner 2019 einen Appell für mehr Frie­den und Gemein­schaft von Salz­burg aus in die Welt tra­gen. Zahl­rei­che Jugend­li­che tex­te­ten und kom­po­nier­ten Songs und Musik­vi­de­os für Frie­den und Soli­da­ri­tät in Euro­pa und global.

vlnr. Alf Altendorf (Kaufmännische Geschäftsführung FS1), Susanne Kurz (Obfrau IMB), Sebastian Linz (Künstlerische Geschäftsführung ARGEkultur), Wolfgang Stöger (Finanzreferent IMB), Michael Russ (Präsident Lebenshilfe)
vlnr. Alf Alten­dorf (Kauf­män­ni­sche Geschäfts­füh­rung FS1), Susan­ne Kurz (Obfrau IMB), Sebas­ti­an Linz (Künst­le­ri­sche Geschäfts­füh­rung ARGE­kul­tur), Wolf­gang Stö­ger (Finanz­re­fe­rent IMB), Micha­el Russ (Prä­si­dent Lebenshilfe)

Die Com­mu­ni­ty TV Salz­burg Gemein­nüt­zi­ge Betriebs­ges­mbH, der Trä­ger des nicht­kom­mer­zi­el­len Fern­seh­sen­ders „FS1“, ver­än­dert im Sep­tem­ber 2018 ihre Gesell­schaf­ter­struk­tur. Der Grün­dungs­part­ner „IMB – Insti­tut für Medi­en­bil­dung“ ver­kauft sei­ne 24% Stamm­ka­pi­tal zu je 12% an das Kul­tur­zen­trum „ARGE­kul­tur“ und die „Lebens­hil­fe Salz­burg“, die Men­schen mit geis­ti­gen Ein­schrän­kun­gen lan­des­weit betreut. Die wei­te­ren Gesell­schaf­ter blei­ben unverändert.

Im Juli 2018 über­nimmt der Sen­der die Durch­füh­rung des Juvi­n­a­le — Nach­wuchs­film­fes­ti­val vom Juvi­n­a­le-Ver­ein, wo FS1 schon vor­her Grün­dungs­mit­glied war. Der Ver­ein wird aufgelöst.

FS1 Leit­bild 2018

Das neue Leit­bild von FS1 wur­de — gemein­sam mit Stake­hol­dern und den Mitarbeiter*innen — im Mai 2018 erarbeitet.

Seit Jän­ner 2018 führt die Aus­bil­dungs­or­ga­ni­sa­ti­on Acort statt dem Insti­tut für Medi­en­bil­dung die FS1 Aca­de­my durch.

Im Juli 2017 kauft die Infra­struk­tur Ges­mbH von FS1 das Ver­lei­h­e­quip­ment vom IMB an, um das Gerä­te­ma­nage­ment zu verbessern.

5 Jahre FS1

Im Juni 2017 fei­ert FS1 5 Jah­re Com­mu­ni­ty Fern­se­hen in Salz­burg als Teil der gleich­zei­tig statt­fin­den­den Civilmedia17.

Seit Jän­ner 2017 hat FS1 ein eige­nes Pro­duk­ti­ons­fahr­zeug, um exter­ne Pro­duk­tio­nen zu verbessern.

Ab Jän­ner 2017 ist FS1 auch auf A1.TV in HD emp­fang­bar. Auf A1 zusätz­lich mit EPG.

Der Ver­ein der Sen­dungs­ma­che­rIn­nen ist seit Novem­ber 2016 mit 25,14% größ­ter Gesell­schaf­ter von FS1 und hält damit die soge­nann­te “Sperr­mi­no­ri­tät”.

Seit Novem­ber 2016 sen­det FS1 in HD im Netz der Salz­burg AG.

Ab 2016 nimmt FS1 am Euro­päi­schen Frei­wil­li­gen-Pro­gramm teil, und hos­tet 1 ‑2 jun­ge Men­schen aus ande­ren Län­dern Euro­pas hier in Salzburg.

vlnr Olek­san­dra Volos­hy­na, Adamz Buen­a­fé, N.N., Ilma Tyrbetari

Nach lang­wie­ri­gen, zwei Jah­re dau­ern­den Ver­hand­lun­gen mit AKM / LSG hat FS1 ab Jän­ner 2016 wie­der alle Rech­te für die Austrah­lung von Musik.

FS1 gewinnt im Dezem­ber 2015 einen zwei­ten Medi­en­preis: Der FS1-Sen­dungs­ma­cher Kurt Bau­er wird für sei­ne Pro­duk­ti­on “Arm sein – was dann?” mit dem “Jour­na­lis­mus­preis von unten 2015” der Armuts­kon­fe­renz ausgezeichnet.

Im Juli 2015 fei­ert FS1 mit der “3 Jah­re FS1 Sau­se” sei­nen Geburts­tag. Es war eine fet­te Par­ty im Hof des Kunst­quar­tiers Salz­burg und live mit­ten in dei­nem Fernsehen.

3 Jah­re FS1 (2015)