Kategorie: Instagram

so. Der Wochenkommentar für Salzburg | WM22 – Salzburgs Regenbogen verblasst
Wir schreiben November 2022, eine Fußball WM der Schande steht vor der Tür und die ganze Welt schaut zu. Oder […]

Robert Jungk Bibliothek | Johannes Schmidl
Die vom Menschen erhobenen materiellen Ansprüche an das globale System drohen, das Auskommen auf dem gemeinsam bewohnten Planeten nachhaltig zu […]

Musikvideo | Alexandra Hesse | Shotgun
Die neue Single „Shotgun“ der Salzburger Singer-Songwriterin Alexandra Hesse thematisiert die Spannung, die man fühlen kann, wenn man Personen an […]

Rockhouse | Local Heroes | Solarjet
Sie macht Yoga und hört gern Jazz, während er bei 90er Jahre Gitarrenrock den Mahlgrad seiner Espressobohnen perfektioniert. In ihrer […]

Friedensbüro | Den Dialog reflektieren — Grenzen ausloten | Was, wenn der Krieg...
Video: „Was, wenn der Krieg vorbei ist” von Jurij Diez Dokumentation über ukrainische und russische Kulturschaffende zur Rolle von Kunst […]

ARGEKultur | D_Connect: W&K‑Forum | Performance Lecture
Der etablierte Kulturbetrieb steht vor einem Paradigmenwechsel. Im Zentrum steht dabei der Anspruch, der Diversität der Bevölkerung gerecht zu werden. […]

Poetry Slam | Lotta Emilia & Thekla Cecilia
Für manchen Poeten der Gegenwart bedeuteten die U20-Slams den Einstieg in die Welt der Bühnenliteratur, viele andere hatten einfach Spaß […]

so. Der Wochenkommentar für Salzburg | Heizen wird zum Luxus
Die Temperaturen sinken und nicht alle Salzburgerinnen und Salzburger können sich einewarme Wohnung leisten. Der Heizkostenzuschuss in Salzburg ist noch […]

Musikvideo | Pannakotta | Veranda
Die junge, vierköpfige Band Pannakotta aus Wien macht lockeren, bittersüßen Indie und besticht mit melodiösen Instrumentals sowie berührend-ehrlichen Texten. Mit […]

Back Stage | Heavy Metal — keine Frauensache?
Wie schaut es eigentlich mit dem Frauenanteil im Heavy Metal in Salzburg aus? Mit diesem Thema beschäftigt sich die neue […]

Humorlabor | Salzburger Sprössling 2022 | Part 2
Heuer wird zum achten Mal der Kabarettpreis SALZBURGER SPRÖSSLING vergeben. Sieben Kandidat*innen treten jeweils zwölf Minuten ins Rampenlicht. Das Publikum […]

Friedensbüro | Den Dialog reflektieren — Grenzen ausloten
Nach der Pandemie erschüttert der Krieg in der Ukraine die Gesellschaft. Soziale Spaltungen, Bruchlinien und Polarisierungen treten abermals mit einer […]