Freies Fernsehen für Salzburg seit 2012: 1 2 3…
> 2012
Sendestarts
16. Februar 2012 (Salzburg AG, seit Jänner 2017 auch A1)
Eigentümer
Community TV Salzburg Gemeinnützige BetriebsgesmbH. FS1 ist eine demokratisch legitimierte Organisation, und räumt ihren ProduzentInnen über Beteiligung an der GesmbH Mitbestimmung ein.
ProduzentInnen
Ca. 150 regelmässige und unregelmässige ProduzentInnen nützen die zivilgesellschaftlichen Vorteile des Community-Fernsehens FS1 im Offenen Zugang. Davon sind 55 (Einzelpersonen & Organisationen) im “Verein der Sendungsmacher*innen” organisiert, mit 30 weiteren Organisationen bestehen Organisationsvereinbarungen für regelmässige Produktion.
> 100.000 h TV, 5.000 h Produktion
Programme & Broadcast
Durchschnittlich 8 Stunden Erstausstrahlung pro Woche. Seit 2012 wurden 100.000 h Fernsehen ausgestrahlt, und 5.000 h Eigenproduktion hergestellt.
Sendegebiete & Technische Reichweite
FS1 sendet im digitalen Kabel der Salzburg AG im gesamten Bundesland Salzburg, Bad Aussee & Schladming (Steiermark). Die technische Reichweite in der Salzburg AG beträgt 134.000 Haushalte. (Referenz: Salzburg AG).
Geschätzte (d. FS1) 20.000 Haushalte empfangen FS1 über das Netz von A1.TV im Bundesland.
~2 Millionen Abrufe
Videos & Archiv
Mehr als 5.000 Videos sind On-Demand in der Mediathek von FS1 abrufbar. Ca. 3.900 Abonnent*innen rufen das Angebot ca. 2 Millionen mal pro Jahr ab.
- Ca. 4.500 Fotos finden sich in unserem Bildarchiv mit einem Abruf von mehr als 1,5 Mio.
> 8.000 Personen in Workshops
Ausbildung
6 — 700 AusbildungsteilnehmerInnen pro Jahr (mehr als 8.000 seit 2012). In Kooperation mit der Radiofabrik (und Acort als Partner) bildet FS1 den größten Ausbildungscluster für Medienkompetenz des nichtkommerziellen Rundfunks Österreichs mit ca. 2.000 TeilnehmerInnen pro Jahr.
- Ca. 100 Praktikan*innen absolvierten ein hochwertiges Produktionspraktikum seit 2012.
~1 Million
Umsätze & Investitionen
Rund 1 Mio Euro Umsatz pro Jahr (gesamt in beiden GesmbHs, Stand 2025), ca. 50.000 Euro jährliche Investitionen. Wir sind von der finanziellen Kapazität her das kleinste Community TV Österreichs.
100% fairPay
Angestellte MitarbeiterInnenzahl & Gehälter
9 angestellte Mitarbeiter:innen, bei einem Vollzeitäquivalent von 6,5 (siehe -> Team), FS1 ist den Prinzipen Fairness & soziale Sicherheit verpflichtet, und bezahlt angestellte Arbeitsverhältnisse nach dem Fairpay-Schema des Dachverband Kultur Salzburg. Für Honorare orientieren wir uns an dem FairPay-Honorarspiegel der TKI. (siehe -> Jobs)
TransparenZ
Transparenz & Controlling
Die Gebarung & Aktivitäten von FS1 unterliegen höchsten – freiwillig eingehaltenen – Standards an Transparenz für Kooperationspartner.innen, Mitglieder, Mitarbeiter:innen und der Öffentlichkeit. Als nichtkommerzielle Organisation, die vorwiegend aus öffentlichen Mitteln finanziert wird, legt FS1 hohen Wert auf einen sparsamen und verantwortungsbewussten Umgang mit ihren finanziellen Ressourcen.
- FS1 publiziert seit Bestehen ausführliche Jahresberichte über seine Aktivitäten. (-> siehe Archiv Jahresberichte)
- Wir werden nicht nur regelmässig durch Kontrolleinrichtungen der Stadt, des Landes Salzburg, der RTR und der Europäischen Union geprüft, vielmehr stehen — als eine der wenigen österreichischen Organisationen — unsere ungekürzten Bilanzen auch der Öffentlichkeit für Einsichtnahme zur Verfügung.
16
16 Sender – Radio & TV – sind der Nichtkommerzielle Rundfunk Österreichs
Zahlen & Fakten: Beschäftigte mit echtem Dienstvertrag (VZÄ): 95, Sendereihen gesamt: 1.325 aus Musik, Kultur, Wissenschaft, Soziales und Politik, Sendungsmacher_innen im Offenen Zugang: 2.798, Interviewpartner_innen: 13.162, Beiträge on Demand: 132.181, Sprachen on air: 41, Workshoptage: 883, davon 231 mit Schulen, Workshop-Teilnehmer_innen: 8.132, davon 3.165 Schüler_innen, Technische Reichweite: 6.091.000 (Haushalte, die Rundfunk terrestrisch analog und über Kabel technisch empfangen können), Social Media Follower_innen: 109.936, Gesamtumsatz: € 8.416.011,21