Dein FS1

Jahresbericht & Bilanz 2024

PROLOG.

2024 war ein außer­or­dent­lich pro­duk­ti­ves Jahr für FS1. Trotz wirt­schaft­li­cher Schwie­rig­kei­ten wur­de ein Pro­gramm auf die Bei­ne gestellt, das die Rol­le von Salz­burgs Com­mu­ni­ty Fern­se­hen als Platt­form für kul­tu­rel­le Viel­falt und gemein­schafts-ori­en­tier­te Medi­en­ar­beit ein­drucks­voll unterstreicht.

Exem­pla­risch neu im Pro­gramm von FS1 war das bun­des­wei­te Dis­kus­si­ons­for­mat „Das Drei­eck“, das anläss­lich der Natio­nal­rats­wahl gemein­sam mit Dorf­TV in Linz und Okto in Wien ins Leben geru­fen wur­de. Dabei geht es uns — jen­seits der übli­chen Kon­fron­ta­tio­nen — um zivil­ge­sell­schaft­li­che Exper­ti­sen und um nichts weni­ger als die Wie­der­her­stel­lung von Ver­trau­en in Poli­tik, Rechts­staat und Medi­en. Die Sen­de­rei­he, die wir auch 2025 fort­set­zen, ist die ers­te grö­ße­re inhalt­li­che Koope­ra­ti­on der öster­rei­chi­schen Com­mu­ni­ty TVs.

Schierigstes Jahr seit Bestand.

Wirt­schaft­lich war 2024 das schwie­rigs­te Jahr seit Bestand des Sen­ders. Star­ke Kos­ten­stei­ge­run­gen muss­ten auf­ge­fan­gen wer­den, unter Bei­be­hal­tung von inhalt­li­cher Qua­li­tät für das Pro­gramm und sozia­len Stan­dards für die Beleg­schaft. Wir konn­ten die­se Bedro­hung knapp aus eige­ner Kraft bewäl­ti­gen, beson­ders mit dem Glück der Tüch­ti­gen, dass noch recht­zei­tig die Anhe­bung der Bei­trä­ge des Bunds zu unse­rer Finan­zie­rung für 2025 erfolgte. 

Was übri­gens natür­lich ein High­light die­ses Jah­res ist, dass dies gegen Ende der Legis­la­tur­pe­ri­ode noch mög­lich war.

Danke.

Dank gilt hier beson­ders den Ange­stell­ten von FS1, die durch tem­po­rä­ren Gehalts­ver­zicht eine Über­brü­ckung bis dort­hin mög­lich mach­ten. Jetzt ist die wich­ti­ge regio­na­le Part­ner­schaft mit Stadt und Land Salz­burg am Zug, es dem Bund gleich zu tun und ihre weit gerin­ge­ren, aber nöti­gen Bei­trä­ge eben­falls anzu­pas­sen. Es ist es wert – wirt­schaft­lich für den Medi­en-Stand­ort Salz­burg, und gesell­schaft­lich für die plu­ra­lis­ti­schen Wer­te unse­rer Demo­kra­tie. Dafür steht Com­mu­ni­ty TV exem­pla­risch und glaubhaft.

Wie jedes Jahr gilt ein gro­ßes Dan­ke­schön unse­ren TV-Kooperationspartner:innen & TV-Produzent:innen, deren Inhal­te der Kern die­ses Sen­ders sind, einer groß­ar­ti­gen Crew aus Ange­stell­ten, Praktikant:innen & unse­rer bei­den euro­päi schen Frei­wil­li­gen aus Spa­ni­en — dan­ke Car­la und Maria, die vor allem unser Stu­dio betreut und unse­re Praktikant:innen bei ihrer Arbeit unter­stützt haben! — den Funktionär:innen des FS1-Ver­eins, und den vie­len För­de­rern und Unterstützer:innen in Poli­tik, Bil­dung, Kunst und Zivil­ge­sell­schaft, durch deren Wir­ken FS1 flo­riert und prosperiert. 

Dan­ke, mit euch allen freu­en wir uns schon auf die nächs­ten Jah­re FS1 und die Idee von Com­mu­ni­ty Medi­en in Öster­reich und der Welt voranzutreiben.

Alf Alten­dorf, Geschäfts­füh­rung Kauf­män­nisch
Sophie Huber-Lach­ner, Geschäfts­füh­rung Produktion



Benachrichtigungen aktivieren? Ja Nein