Rauriser Literaturtage 2025

Auch im März 2025 ström­te wie­der eine Schar Lite­ra­tur­be­geis­ter­ter in das idyl­li­sche Pinz­gau­er Dorf im Her­zen des Natio­nal­parks Hohe Tau­ern. Ein­ge­bet­tet in die majes­tä­ti­sche Berg­welt, umge­ben von Zie­gen und Almen, prä­sen­tier­ten Autorin­nen und Autoren aus dem gesam­ten deutsch­spra­chi­gen Raum ihre Wer­ke. Den Auf­takt des Fes­ti­vals bil­de­te die fei­er­li­che Ver­lei­hung des Rau­ri­ser Lite­ra­tur­prei­ses sowie des Rau­ri­ser För­der­prei­ses.

Lyrik, Pro­sa und Musik reih­ten sich an den fünf Fes­ti­val­ta­gen anein­an­der schu­fen eine har­mo­ni­sche Melo­die der Wor­te. Höhe­punkt der Lite­ra­tur­ta­ge waren die abend­li­chen Lesun­gen, in denen Schriftsteller:innen aus ihren aktu­el­len Büchern vor­tra­gen und ihre The­men in tief­ge­hen­den Gesprä­chen ent­fal­ten. Wie jedes Jahr besuch­ten Autor:innen Schu­len und stell­ten sich den inter­es­san­ten Fra­gen von Stu­die­ren­den der öster­rei­chi­schen Uni­ver­si­tä­ten. Ein wei­te­res High­light war das For­mat Spo­ken Words – eine moder­ne, kraft­vol­le Form der lyri­schen Erzähl­kunst. Beson­ders geschätzt sind auch die Lesun­gen hoch oben auf der Heimalm, inmit­ten der Ber­ge. Den Abschluss des fünf­tä­gi­gen Lite­ra­tur­fes­tes bil­de­te tra­di­tio­nell die Mati­nee, in der die Rau­ri­se­rin­nen und Rau­ri­ser ihre eige­nen, selbst­ver­fass­ten Tex­te zum Leben erwecken.

In Gedenken an Bodo Hell

Die dies­jäh­ri­gen Rau­ri­ser Lite­ra­tur­ta­ge erin­ner­ten an Bodo Hell, der seit Som­mer 2024 im Dach­stein­ge­biet ver­misst wird. 1972 war er der ers­te Trä­ger des Rau­ri­ser Lite­ra­tur­prei­ses und seit­her nicht weni­ger als 13 Mal das Lite­ra­tur­fes­ti­val besucht.

Benachrichtigungen aktivieren? Ja Nein