Kulturstrategie Salzburg 2024 – Kultur.Leben.Räume
Salzburg ist reich an Kultur – von Mozart bis zu kreativen, zeitgenössischen Strömungen. Doch diese Vielfalt wird oft zu wenig sichtbar. Die Kulturstrategie Salzburg 2024 will das ändern: Unter dem Motto „Kultur.Leben.Räume“ setzt sie neue Impulse für die kulturelle Entwicklung der Stadt – über klassische Bühnen hinaus, hinein in Stadtteile, Freiräume und neue Netzwerke.
Ziel ist ein erweitertes Kulturverständnis, das auch Themen wie Teilhabe, Raum für Kreativität, nachhaltige Stadtentwicklung und interdisziplinäre Zusammenarbeit umfasst. Die Strategie schafft Raum für Innovation, Austausch und eine flexible Kulturpolitik, die auf große gesellschaftliche Herausforderungen wie Digitalisierung, Klimawandel und Migration reagiert.
Anhand der Veranstaltungsreihe im Pecha Kucha Format — die Präsentationstechnik kommt aus Japan — werden die Ideen vorgestellt.
Impressionen 05. November 2020
Geplant war die allererste Salzburger PECHA KUCHA Night 2020 mit „besonderen Kulturorten“ als Live-Veranstaltung mit (begrenztem) Publikum im Architekturhaus Salzburg (und zusätzlich per Live-Stream von FS1). Aus bekannten Gründen wurde der gesamte Abend kurzerhand ins Netz verlegt. Das FS1-Team organisierte das Zusammenkommen von zehn Beteiligten via Zoom im LIVE-TV — plus die dreiköpfige John Bruno Revival Band, die live im Studio spielte.









Fotos: wildbild, Herbert Rohrer