Schlagwort: Kay Michael Dankl

KULTmagazin Spezial zur Stichwahl | Bernhard Auinger vs. Kay-Michael Dank
KULTmagazin Spezial zur Stichwahl. Das sagen die Kandidaten Bernhard Auinger (SPÖ) und Kay-Michael Dankl (KPÖplus) der Salzburgerbürgermeisterwahl zu brisanten Fragen […]

ARGE Kultur | Platz für Salzburg
Die Wahl zum Gemeinderat steht vor der Türe – wir befragen die politischen Parteien zur dringend notwendigen Mobilitätswende. Die Initiative […]

KULTURbattles zur Gemeinderatswahl 2024 | Anna Schiester vs. Kay-Michael Dankl
Die Spitzenkandidat:innen von sechs Parteien duellieren sich zu aktuellen Fragen über die autonome und freie Kulturarbeit in der Stadt Salzburg. […]

Initiative Architetktur | Lebenswertes Salzburg
Baukultur benötigt ein parteiübergreifendes Bekenntnis zu einer verstärkten partnerschaftlichen Zusammenarbeit. Sie leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur Identität unserer Gemeinden und […]

SIR Wohnbausymposium 2023 | Podiumsdiskussion | FS1
„Wohnbau fördern, aber wie?“ ist das Thema des diesjährigen Wohnbausymposiums in der TriBühne Lehen. In fünf Impulsvorträgen und einer Podiumsdiskussion […]

Queer*beet — Diversity in Salzburg | Queere Geschichte
In der neuen Ausgabe werfen wir einen Blick zurück in die verschiedenen Epochen und setzen uns näher mit der queeren […]

3600 Sekunden | Auf ein Wort! | Kay Michael Dankl
Diesmal zu Gast am Tisch mit Alex Linse: Kay-Michael Dankl von der KPÖ Plus. Mit Kay unterhält er sich über […]

Periskop | Diskussion zur Nationalratswahl 2019
Am 19. September trafen sich die Vertreter*innen aller Parteien im Markussaal des YOCO zur Podiumsdiskussion “Die Qual der Wahl”. Die […]

Unerhört Diskussion | Gemeinderatswahl 2019 — Teil 1
Am Montag waren Vertreter von SPÖ, FPS, KÖP, NEOS und LISTE SALZ im FS1 Studio und haben sich den Anliegen aus der Salzburger Bevölkerung gestellt.

SwitchON: Bildung, Schule, PolitikerInnen-Gehälter & mehr in der Salzburgrun...
Vor der Nationalratswahl führte die SwitchON Politik Redaktion eine Diskussionsrunde mit VertreterInnen von JVP, GRÜNE , KPÖ Plus und NEOS.