Kategorie: Instagram

Kulturfrühstück #56 | Kulturvermittlung
Im Rahmen dieses Kulturfrühstückes haben wir drei Gäste:

Salzburg Rock City | Ändie Clash
Ändie Clash ist ein musikalischer Vollblut- Punkrocker, der in Tirol lebt. Inspiriert von den Toten Hosen, Nomy, Chuck Ragan sowie […]

so. Der Wochenkommentar für Salzburg | Mit Gießkanne an die Lebensmittel-Front
Das Warten auf eine Lösung für den immer teurer werdenden Wochenkauf, fühlt sich an, als warte man in der Wüste […]

Die unerhört!-Wishlist zur Landtagswahl ’23 | Part 1
Am 23. April 2023 wurde in Salzburg ein neuer Landtag gewählt und es stehen acht Listen zur Wahl. Salzburgs Zivilgesellschaft meldet […]

Rauriser Literaturtage 2023 | Reinhard Kaiser-Mühlecker & Ursula Krechel
Doppel-Lesung mit Reinhard Kaiser-Mühlecker & Ursula Krechel.

Robert Jungk Bibliothek | Janina Loh | Nach dem Menschen
Wir optimieren unsere menschlichen Körper mit immer neuen technologischen Geräten. Eine eigene Denkschule, die der Transhumanist:innen, sieht dies als Schritte […]

Götterfunk Studio Session | Du zahlst
Du zahlst machen PostPop-NeoPunk, kurz PP’nP. Ein Subgenre des in den Neunzigern fast ausgerotteten PostPunks. Schnelle Rythmen am Schlagzeug plus […]

Literaturhaus | Nora Gomringer, Philipp Scholz & Philip Frischkorn | Peng Pe...
Ausschnitt aus der literarisch-musikalischen Performance (engl./dt.) “Peng Peng Parker” von Nora Gomringer, Philipp Scholz und Philip Frischkorn im Literaturhaus Salzburg, […]

Projekt Frieden | 5. Baustein | Friede braucht Achtsamkeit
Mit dem Wunsch ‘Möge es dir gut gehen’ lädt Karl zu einer besonderen Achtsamkeitsübung ein, bei der Sie tiefe Entspannung […]

Rockhouse | Local Heroes | Tell Me About
Die Band Tell Me About kommt aus dem Chiemgau und wurde Anfang 2021 gegründet. Sie kombinieren saftige Gitarrenriffs und frische […]

Kultmagazin | Erinnerungskultur Roma und Sinti | Mai 2023
Am 08. April jährte sich der internationale Tag der Roma und Sinti. Ihre Geschichte ist über 600 Jahre alt und […]

Panorama:Uni | Auf den Spuren der Tempelritter
Seit 2019 werden die Geschehnisse, die zur Auflösung des Ordens der Tempelritter im Jahre 1312 führten, wissenschaftlich untersucht. In umfassenden […]