Schlagwort: So. Wochenkommentar

So. der Wochenkommentar für Salzburg | Südtiroler-Siedlung: Renovieren statt Pla...
Sprecherin: Flora Platzer Bauwerke wie die Salzburger Südtiroler-Siedlung abzureißen statt zu renovieren ist fatal für die Mieter, eine Ressourcenverschwendung und […]

So. der Wochenkommentar für Salzburg | Sind Öffis wirklich für alle offen?
Salzburgs Öffis sind nicht öffentlich. Der hohe Preis schließt manche vom öffentlichen Leben aus. Besonders Geringverdiener:innen leiden unter den vergleichbar […]

So. der Wochenkommentar für Salzburg | Bier-Gier: Gerstenpatente schaden nicht n...
Gerstenpatente von Konzernen benachteiligen Privatbrauereien, schaden der Artenvielfalt und folglich uns allen.

So. der Wochenkommentar für Salzburg | Frauenrecht ist Menschenrecht
Am achten März ist der internationale Weltfrauentag. Im globalen Osten werden an diesem Tag die Frauen hofiert und gefeiert. Ihnen […]

So. der Wochenkommentar für Salzburg | Zitterwochen für die Unsichtbaren
Warum blinder Klima-Aktionismus die Wohlstands-Schere immer weiter aufreißt und wie die globale Erwärmung Salzburg in soziale Kälte hüllt – jetzt […]

So. der Wochenkommentar für Salzburg | Endlich Perspektiven für Kunst und Kultur...
Ein erster großer Schritt in Richtung faire Bezahlung für Salzburgs Kunst- und Kulturszene steht aktuell noch vor einem klaren Hindernis: […]

So. der Wochenkommentar für Salzburg | Zwischen Pink Washing und Homo-Heilung
In ein paar Tagen steht er wieder an, der 14. Februar und etliche Menschen werden das Fest der Liebe zelebrieren! […]

So. der Wochenkommentar | Wann ist Information informativ?
Informationen über Personen des öffentlichen Lebens sind in der Berichterstattung nicht nur von Vorteil, sondern meist auch notwendig. Handelt es […]

So. der Wochenkommentar für Salzburg | Rad-Rubel rollt an Salzburg
Die Autostadt Salzburg hat sich nicht für eine Mobilitätsprofessur beworben und zeigt sich somit nicht am Rad und nachhaltiger Fortbewegung […]

So. Wochenkommentar | Man spricht Deutsch
Eine Fremdenrechtsbehörde, bei der man nicht fremder, als aus dem benachbartem Bundesland sein soll. Denn im Magistrat spricht man nur […]

So. Wochenkommentar | Von Spreng- und Knallköpfen
Von Spreng- und Knallköpfen – Warum alljährliche Kampfansagen an privates Feuerwerk nichts sind als windige Worthülsen. Sprecher: Simeon Koch

So. Wochenkommentar | Geschlechtergleichstellung gegen Gewalt
28 Frauen wurden in diesem Jahr in Österreich ermordet – und das ist nur die Spitze der Gewaltpyramide. Psychische, physische […]