Schlagwort: So. Wochenkommentar

so. Der Wochenkommentar für Salzburg | Heizen wird zum Luxus
Die Temperaturen sinken und nicht alle Salzburgerinnen und Salzburger können sich einewarme Wohnung leisten. Der Heizkostenzuschuss in Salzburg ist noch […]

so. Der Wochenkommentar für Salzburg | Wenig Arbeits- aber viele Zukunftslose
Wenig Arbeits‑, viele Zukunftslose.. Salzburg droht die StagnationWie niedrige Arbeitslosenzahlen Salzburg blenden – jetzt im so.-Wochenkommentar

so. Der Wochenkommentar für Salzburg | Stolpersteine fördern!
Das Verlegen von Stolpersteinen sollte von Gemeinden unterstützt und nicht wie zuletzt in Puch bei Hallein erschwert werden. Jetzt im […]

so. Der Wochenkommentar für Salzburg | Beton statt Grün: Salzburg verscherbelt G...
In Salzburg wurde und wird Grünland für nicht-landwirtschaftliche Zwecke verscherbelt und zubetoniert. Wiesen und Wälder werden nicht von Bauern bewirtschaftet […]

so. Der Wochenkommentar für Salzburg | Frieren an der Uni?
Distance Learning anstatt Hörsäle heizen. Studierende starten nun bereits den dritten Winter in Folge sorgenvoll ins neue Semester, denn nach […]

so. Der Wochenkommentar für Salzburg | Salzburg 2023: Fiakerfrei!
Fiaker raus aus der Stadt hieß es bereits in einem so.WochenKommentar vor wenigen Monaten. Erneute Tierquälerei-Vorwürfe und nicht eingehaltene Fahrtrouten, […]

so. Der Wochenkommentar für Salzburg | Kein Raum für Erleichterungen
Die Stadt schafft es nicht für WC-Anlagen an der Salzach zu sorgen – das ist peinlich für eine Touristenstadt und […]

so. Der Wochenkommentar für Salzburg | Energiekrise trifft Salzburger Kultur
Die Energiepreise steigen derzeit in ungeahnte Höhen. Das trifft nicht nur uns Salzburgerinnen und Salzburger im Privaten, sondern auch die […]

So. Der Wochenkommentar | Flüsse renaturieren statt regulieren
In Stegenwald im Pongau soll ein Wasserkraftwerk errichtet werden. Damit werde die letzte natürliche Flussstrecke der Salzach verbaut. Zudem hätte […]

So. Der Wochenkommentar für Salzburg |Eventkultur als Krisen-Kur
Brot und Spiele- was im antiken Rom funktioniert hat, um die Bevölkerung ruhig zu halten, wird auch heutzutage noch angewandt: […]

so. der Wochenkommentar für Salzburg | Anbindehaltung für Rinder beenden
Für die Rinder ein Wahnsinn: Wo Rinder in der Werbung glücklich auf grünen Weiden grasen ebnet Österreichs Ausnahmenpolitik bei der […]

So. der Wochenkommentar für Salzburg | Fest-Gefahren in der Altstadt
Ein Aus für all die kulturell lebendigen Gassenfesteln. Ein derber Schlag ins Gesicht für Unternehmer:innen, Ladeninhaber:innen, Anwohner:innen und viele mehr. […]