Kategorie: Instagram

so. Der Wochenkommentar | Hitzefrei für Salzburgs Fiaker-Pferde
Salzburgs Fiakerbetriebe weigern sich weiterhin, ihren Pferden bei über 30 Grad hitzefrei zu geben – und das trotz einstimmigen Gemeinderatsbeschluss […]

so. Der Wochenkommentar | Schaut aufeinander — herab!
Salzburg gilt als Radlstadt. Jeder fünfte Weg durchs urbane Zentrum wird auf dem Drahtesel zurückgelegt. Trotzdem stagniert der Ausbau der […]

Juvinale ’21 | Simon S. Preisverleihung
Der allseits begehrte und beliebte Simon S. Preis der Stadt Salzburg, dotiert mit 10.000 €, konnte im Jahr 2020 aufgrund […]

Kultmagazin | Gender Matters
„Männer haben Angst, dass Frauen über sie lachen könnten. Frauen haben Angst, dass Männer sie töten könnten.“ Gender Matters — […]

Local Heroes | Liebes Lied
Die Sprache der Lieder von Christoph Lindenbauers aktuellem Programm ist Deutsch: Poetisch, krass und einfühlsam. Thematisch geht es in den […]

Friedensbüro | Corona Lectures
Die Krise als Wendezeit Das Corona-Virus hat schlagartig unser Leben verändert: Große Teile der Wirtschaft und des öffentlichen Lebens wurden […]

Rockhouse Local Heroes | Robert Herbe
Wäre Robert Herbe eine Schallplatte, dann könnte man von einer englischen und einer deutschen Seite sprechen. Als Singer-Songwriter präsentiert er […]

so. Der Wochenkommentar | Es lebe die BARbarie!
Seit Jahrzehnten ist die Jugendkultur am Rudolfskai der Stadt Salzburg ein Dorn im Auge. Die „Schmuddelmeile“, wie Bürgermeister Preuner kürzlich […]

Logline | Salzburg, meine Stadt
In dieser Ausgabe von LOGLINE dreht sich alles um Salzburg. Wie würde Salzburg als Person aussehen? Und welche Bedeutung hat […]

Robert Jungk Bibliothek | Manfred Matzka
Auf wen hört die Politik? Wer flüstert im Hintergrund ein? Manfred Matzka war 1999 bis zu seiner Pensionierung 2015 Leiter […]

Literaturfest 2021 | Flexen am Mozartplatz
Flexen am Mozartplatz Gedanken strömen — Textperformance Sechs Flaneur*innen treffen sich am Mozartplatz: ein Partygirl, ein junger, orientierungsloser Intellektueller, ein […]

Klangbild | Patiri Patau: Für immer Swoboda
PATIRI PATAU, die Band um den Kabarettisten und Autor Homajon Sefat. Die fünfköpfige Formation lustwandelt zwischen melancholischem Rock und „Anarcho-Folk“ […]