Kategorie: Instagram

Kultmagazin | Tschikweiber
Die Tschickweiber waren die ehemaligen Arbeiterinnen in der Halleiner Zigarrenfabrik. Von 1869–1939 arbeiteten sie in der Fabirk und sind somit […]

Dante Lesen | Hölle VII — X
Zum 700. Todesjahr des Dichters Dante Alighieri bietet die Reihe Dante Lesen die Möglichkeit, seine außergewöhnliche, in der Göttlichen Komödie […]

Mozarteum | Crossroads Festival 2021 | Collettivo_21
Das Crossroads Festival 2021 setzt auf experimentelle un zeitgenössische Komposition. Ziel ist die Förderung der internationalen Zusammenarbeit zwischen Kompositionsstudenten und […]

Humorlabor | Sprössling 2021 | Ingo Vogl
Heuer wird zum siebten Mal der Kabarettpreis SALZBURGER SPRÖSSLING vergeben. Sechs Kandidat*innen treten jeweils zwölf Minuten ins Rampenlicht. Das Publikum […]

JugendKurzFilmFestival 2021 | Preisverleihung
Das Jugendkurzfilmfestival findet dieses Jahr bereits zum fünften Mal statt. Dieses Jahr wieder im Rahmen der Trostberger Filmtage. Wir wollen, […]

ARGEKultur | Open Mind Festival | Anthropozän Chthuluzän
Die Eröffnungsdiskussion steckt die Koordinaten des Festivals ab und verschafft Ihnen eine erste Orientierung: Der Wiener Sedimentologe Michael Wagreich skizziert […]

So. Wochenkommentar | Salzburgs Wohnungsmarkt airstickt
Sei es zu den Festspielen oder einfach als Wochenendtrip: Salzburg ist ein Touristenmagnet. Die Frage, die sich stets stellt: Wo […]

So. Wochenkommentar | Zahlen statt Zaudern | Kultur FairPay jetzt!
Wie der politische Unwille der Stadtpolitik Kunstschaffende in ganz Österreich um eine faire Entlohnung bringen könnte – jetzt im So.-Wochenkommentar. […]

Klangbild | Kahlenberg
Kahlenberg wurde 2017 aus reiner Not ins Leben gerufen, als der Döblinger Berufssohn Frank Hoffmann langsam den Druck der elterlichen […]

Astrid Rieder trans-Art | Valentin Malanetski
In der 64. Performance der do trans-Art Serie begegneten sich die Künstlerin Astrid Rieder und der Pianist und Musiker Valentin […]

ARGE Kultur | Don’t tell – Show!
Allenthalben wird im Kulturbetrieb die Forderung laut, gesellschaftliche Werte nicht nur auf Bühnen, in Texten und Kunstwerken zu verhandeln, sondern […]

Robert Jungk Bibliothek | Gisela Kubon-Gilke & Remi Maier-Rigaud
Gibt es heute noch Utopien? Sehr wohl! Unsere Gäste haben sich sechs aktuelle Realutopien unterschiedlicher Denker:innen – von Eduard Heimann […]